Einführungsseminar
Die Welt, wie wir sie kennen, scheint in vielen Dingen aus den Fugen geraten zu sein. Solche Veränderungen und Einschnitte empfinden viele als totale Krise, die ihnen den Boden unter den Füßen wegzieht; andere gehen jedoch viel lockerer damit um und sehen darin auch Chancen zur Veränderung.
Wie kommt es, dass Menschen so unterschiedlich auf bestimmte Lebenssituationen und Krisen reagieren? Eine Deutung bietet die Typenlehre des Enneagramms. Diese zeigt neun verschiedene Charakter-Muster auf und hilft zu verstehen, wie jeder einzelne der neun Typen denkt, fühlt und handelt. Das Enneagramm hilft gleichsam wie eine "Landkarte" in der Orientierung der seelischen
und zwischenmenschlichen Landschaft. Dabei geht es nicht darum, Menschen in Schubladen zu stecken, sondern Beweggründe und Einstellungen besser verstehen zu können. Dazu sollen die im Kurs gewonnenen Erkenntnisse dienen und den Umgang mit anderen und sich selbst erleichtern.
Referenten:
Thomas Peter, Religionspädagoge und Enneagrammtrainer
Dr. Klaus Pünder
Datum | Fr 21.01.2022, 19:00 Uhr - So 23.01.2022, 12:00 Uhr |
Ort | KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg |
Gebühr | 89 € Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75 oder bei Online-Anmeldung per Lastschrift an die KEB (über den Button "Anmelden" weiter unten) |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520 info@keb-amberg-sulzbach.de |
Hinweis: Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Samstag 9.00 - 19.00 Uhr Sonntag 9.00 - 12.00 Uhr Bitte 2 G Nachweis und eine FFP2 Maske mitbringen.