Kompakt-Kurs
Wir haben nicht nur einen Leib, wir sind Leib. Dies zu erleben und zu erfahren ist ein Ziel des einführenden Kurses in die östliche Bewegungsform des Tai Chi. Die innere Wahrnehmung der Arbeit der Muskel und Gelenke ist dabei schon ein Wert an sich. Tai Chi üben bedeutet: Lernen und Üben der "Form" - gewissermaßen der Choreographie - eines feinen und in der Tradition erprobten Bewegungsablaufes. Die Ausrichtung der Übergänge und Positionen folgt aus Vorgängen der Selbstverteidigung. In der Hingabe an die langsame Ausführung dieser Form (in unserem Fall der Kurzform des Yang-Stils) kommen sowohl Herzschlag, Atem als auch Gedanken zur Ruhe. Auch die Stille in der gemeinsamen Ausführung in der Gruppe soll eine eigene Energie entfalten. Diese in den Alltag hinein zu nehmen, kann eine Stütze und Stärkung sein.
Wiederholung gehört zum Konzept und bedeutet ein Immer-wieder-herholen, Realisieren und Verfeinern des Gelernten.
Typische Aufwärm-, Einfühlungs- und Meditations-Übungen gehören zum Ablauf der 150-minütigen Einheit. Am Ende sollte jede Teilnehmer/in die Kurzform selber zur eigenen Freude ausführen können.
Vorkenntnisse Teil 1 und 2 sind Voraussetzung.
Referent:
Dipl. Theol. Johann Bauer, TaiChi-Schüler bei Petra Kobayashi; Referent in der Erwachsenenbildung
Datum | Fr 20.05.2022 weitere Termine: 27.05. / 17.06. / 24.06., 17:00 - 19:30 Uhr |
Ort | SV Raigering - Gymnstiksaal, Am Pandurenpark 2, 92224 Amberg |
Gebühr | 40 € für den kompletten Kurs. Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB (IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75) oder bei Online-Anmeldung per Lastschrift an die KEB (über den Button "Anmelden" weiter unten) |
Veranstalter | KEB und SV Raigering Gymnastikabteilung |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520; email: info@keb-amberg-sulzbach.de; oder per Online-Anmeldung auf der Homepage |
Hinweis: mind. 6 TN Ergänzungsangebot (freiwillig ohne Gebühr): im Freien, LGS-Gelände (nicht bei Regen), montags je 19- ca 20 h : 23.05. | 30.05. | 20.06. nach Vereinbarung