Online-Resilienzkurs
Der Bambus steht schon immer für eine gute Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: sich biegen und im Wind wiegen anstatt zu brechen. Bambus ist flexibel, beweglich, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft. Mit diesem Prinzip lassen sich zentrale Eigenschaften beschreiben, die auch dem Menschen im Umgang mit Krisen, Problemen und Herausforderungen helfen können. Die 8 Kompetenz- und Lernfelder des Resilienz-Zirkels nach dem Bambus-Prinzip® sollen bei dieser Reihe als Anker dienen, sich seiner persönlichen Grundhaltungen und Fähigkeiten im Alltag bewusst zu werden und in der Auseinandersetzung mit ihnen Stärkung und Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Herausforderungen zu erfahren.
Es wird empfohlen, das Einführungsmodul (1. Termin) auf jeden Fall als Basis für die Teilnahme an einem oder mehreren weiteren Module zu belegen. Die acht Feld-Module (2. - 9. Termin) können fortlaufend oder auch als Einzelmodule gebucht werden, da jedes für sich steht.
Referentin:
Sigrid Stilp-Weiß, Master Coach & Supervisorin (EASC), Lehrtrainerin (EASC), Autorin
Datum | Mi 19.10.2022 an den darauffolgenden 8 Mittwochen, jeweils 18:00-21:00 Uhr, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Gebühr | 50 € pro Modul; Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75 oder per Lastschriftmandat via Online-Anmeldung (bevorzugt) |
Veranstalter | KEB, EBW |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520; email: info@keb-amberg-sulzbach.de oder auch per Online-Anmeldung. Der Zugangslink wird Ihnen nach Eingang der Teilnehmergebühr mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugesendet. mindestens 6, max. 12 Teilnehmer. Bei weniger als 6 Anmeldungen pro Modul kommt das jeweilige Modul nicht zustande. |
Hinweis: Bei Buchung aller Module (und Sofortzahlung) für 450 € erhalten Sie nach Ende der Modulreihe ein persönliches Resilienzcoaching durch die Referentin. Sie können dieses online oder auch in Präsenz (Institut für Entwicklungsberatung in 92699 Bechtsrieth) in Anspruch nehmen. Die Coachingeinheit umfasst einen zeitlichen Umfang von 60 Minuten und hat einen Wert von EUR 120 €.
Weitere Informationen:
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmer*innen
Veranstaltung | Der Resilienz-Zirkel nach dem Bambus-Prinzip® |
Datum | Mi 19.10.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Optimismus & Positives Selbst- und Weltbild - Ja und ich werde mich weiterentwickeln |
Datum | Mi 26.10.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Akzeptanz & Realitätsbezug - Ja und ich darf mich abgrenzen |
Datum | Mi 02.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Lösungsorientierung & Kreativität - Ja und ich habe Freude daran, meine Situation zu verbessern |
Datum | Mi 09.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Selbstregulation & Selbstfürsorge - Ja und ich darf gut für mich sorgen |
Datum | Mi 16.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit - Ja und ich nehme das jetzt selbst in die Hand |
Datum | Mi 23.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Beziehungen und Netzwerke - Ja und ich habe Wertvolles zu geben |
Datum | Mi 30.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Zukunftsgestaltung & Visionsentwicklung - Ja und ich kann meine eigenen Visionen leben |
Datum | Mi 07.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Improvisationsvermögen & Lernbereitschaft - Ja und ich bin bereit, die Chancen zu nutzen, die da sind |
Datum | Mi 14.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |