Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau

Pflichtmodul

Baukunst und Gottesbild - Die Gebäudeformen der christlichen Architektur haben sich von den Anfängen bis zu ihrer Blüte im Mittelalter und natürlich auch bis heute immer wieder verändert. Bestimmend für die Architektur der Kirchen waren stets die Erfordernisse des Gottesdienstes, die sich im Lauf der Zeit stark gewandelt haben. Dazu trug maßgeblich die Liturgie selbst bei, aber auch das Leben der Kirche, vor allem die Zuordnung von Laien und Klerikern, sowie das Entstehen des Mönchtums. Die Kirchenbauten erzählen vom Selbstverständnis der jeweiligen Zeit. Wir gehen auf eine Reise durch die Jahrhunderte, vom Heiligtum zu Homers Zeiten 800 v. Chr. bis zur jüngsten zeitgenössischen Kirche im Bistum, die wir vor Ort kennenlernen.

Referentin:

Dr. Maria Baumann, Leiterin der Abteilung Kunst und Denkmalpflege des Bistums Regensburg

Datum Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Ort Burgweinting, Pfarrkirche St.Franziskus und Pfarrheim
Gebühr 20,00 Euro
Veranstalter KEB im Bistum Regensburg
Anmeldung Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. Obermünsterplatz 7 | 93047 Regensburg Tel. 0941 / 597-2360 erwachsenenbildung@ bistum-regensburg.de

Hinweis: Die Teilnahme am Grundlagenmodul ist verpflichtend!! 2 credit points Möglichkeit zur Mittagseinkehr im Gasthof Parsifal gegen Selbstkosten

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Bei Paarveranstaltungen:

(z. B. Ehevorbereitungsseminare)

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zu einer Veranstaltung verbindlich ist. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden anerkannt. </br> Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung bei uns eingeht, können wir Sie entsprechend unseren Geschäftsbedingungen informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt. Bei kurzfristigeren Online-Anmeldungen empfehlen wir Ihnen, sich vor der Anfahrt telefonisch zu informieren, ob Sie tatsächlich teilnehmen können. <br><br>*Bitte geben Sie für unseren Rückkontakt unbedingt auch eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können!*

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

Alle Veranstaltungen der Reihe „Räume öffnen“

Wer eine Kirche betritt, stellt sich in einen Raum, der angefüllt ist mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst und Architektur, Geschichte und Geschichten.Diese Fülle erschließt sich vielen Besucher*innen nicht von selbst. Sie bedarf der Vermittlung und Deutung durch Kirchenentdecker*innen. Der Kurs "Räume öffnen" vermittelt kunsthistorisches und praxisorientiertes Grundwissen. Dadurch werden die Teilnehmenden befähigt, in qualifizierter Weise Kirchenräume zu erläutern und auf zeitgemäße Weise Mensch und Glaube in Beziehung zu bringen.

Veranstaltung Grundlagenmodul:
Vom Tempel der Antik bis zum modernen Kirchenbau
Datum Sa 01.04.2023, 9.30 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Kirchengeschichte: Barock | Rokoko
Datum Mi 19.04.2023, 19.00 Uhr
Veranstaltung Modul I | Teil 1: Barock und Rokoko
Datum Sa 06.05.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Thementag: Heilige | Ikonografie
Datum Sa 10.06.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Modul I | Teil 2: Barock und Rokoko
Datum Fr 07.07.2023, 14.30 - 17.30 Uhr
Veranstaltung Kirchengeschichte: Romanik 500-1100
Datum Mi 13.09.2023, 19.00 Uhr
Veranstaltung Modul II | Teil 1: Romanik
Datum Sa 16.09.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Modul II | Teil 2: Romanik
Datum Sa 14.10.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Veranstaltung Studientag:
Reliquien, Ossuarien, Heilige Knochen
Datum Sa 18.11.2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Praktisches für Kirchenführungen
Datum Mo 19.02.2024, 19.00 Uhr
Veranstaltung Kirchengeschichte im 20.Jahrhundert
Datum Di 05.03.2024, 19.00 Uhr
Veranstaltung Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 1
Datum Sa 09.03.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Modul III: Moderner Kirchenbau|Teil 2
Datum Fr 12.04.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Veranstaltung Thementag: Rhetorik - Sprechen im Kirchenraum
Datum Sa 27.04.2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Thementag: Rhetorik - praktische Tipps aus der Museumspädagogik
Datum Fr 14.06.2024, 15.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltung Kirchengeschichte: Gotik
Datum Fr 13.09.2024, 19.00 Uhr
Veranstaltung Modul IV: Gotik. Einführung Baukunst und Gottesbild | Teil 1
Datum Sa 14.09.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Modul IV: Gotik | Teil 2
Datum Sa 12.10.2024, 14.00 - 17.30 Uhr
Veranstaltung Studientag: Recherche - Wo finde ich Informationen zu meiner Kirche
Datum Sa 16.11.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Veranstaltung Prüfungstag
Datum Ende Novmber 2023 (Termin noch offen)
nach oben springen