Onlinevortrag
Fernsehen, Surfen und digitales Spielen - Medien gehören wie selbstver- ständlich zum Alltag von Kindern. Das familiäre Umfeld spielt für Kinder eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht.
Wie nehmen Kinder Medieninhalte wahr? Was ist bei einem übermäßigen Medienkonsum oder bei problematischen Inhalten zu tun?
Ein/e medienpädagogisch geschulte/r und erfahrene/r Expertin/Experte gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis - Verantwortung - Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.
Referentin:
Anita Baumgartner
Datum | Di 08.02.2022, 19.00 - 20.00 Uhr |
Ort | Online Kursraum der Stiftung Medienpädagogik |
Gebühr | frei (Kosten trägt Stiftung Medienpädagogik) |
Veranstalter | WiEge, Stiftung Medienpädagogik |
Anmeldung | bei der Veranstaltung auf der Homepage www.keb-dingolfing-landau.de |
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende: