Onlinevortrag
Ein eigenes Handy oder Smartphone? Das ist spannend!
Neben mobilem Telefonieren und Nachrichten Schreiben bietet es viele weitere interessante Funktionen wie Internet, Spielen, Musik hören, Fotografieren und Filmen. Im Laufe ihrer Grundschulzeit bekommen die meisten Kinder ein eigenes Mobiltelefon, allerdings fehlt ihnen oft noch die Kompetenz, Chancen und Risiken ihrer Handy- bzw. Smartphonenutzung richtig einzuschätzen.
Wie können Kostenfallen für Kinder vermieden werden?
Was können Eltern bei problematischen Inhalten, Belästigungen oder Datenmissbrauch tun?
Ein/e medienpädagogisch geschulte/r und erfahrene/r Expertin/Experte gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis - Verantwortung - Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit dem Handy oder Smartphone begleiten und fördern können.
Referentin:
Anita Baumgartner
Datum | Di 08.03.2022, 19.00 - 20.00 Uhr |
Ort | Online Kursraum der Stiftung Medienpädagogik |
Gebühr | frei durch Stiftung Medienpädagogik |
Veranstalter | WiEge, Stiftung Medienpädagogik |
Anmeldung | bei der Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de |
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende: