Online Seminar
Die Frage im Titel ist ernst gemeint. Leicht zu beantworten ist sie nicht.
Der Untertitel deutet eine christliche Antwort an. Ihre Kernthese lautet:
Wenn der eigentliche Auftrag der Kirche in der Welt und der Grund ihrer Existenz, darin besteht, das Evangelium zu bezeugen und zu verkünden, und wenn sie weiß, wo die Orte der wirklichen Präsenz Gottes in der Welt sind, nämlich in der eucharistischen Gott-Mensch-Begegnung und in der diakonischen Begegnung mit dem Armen und von Not Bedrängten aller Art, dann gibt sie zwei Fundamente an, auf denen sie ihre Legitimität baut: Die Kirche ist da, um Leben, Kreuz und Auferstehung Christi in der Welt vergegenwärtigend zu bezeugen - in höchster Form tut sie dies in der Feier der Eucharistie und im Dienst zugunsten des von Not Bedrängten und Armen.
Wie dies zu begründen ist, das hören und sehen Sie an diesem Abend.
Referent:
Prof. Dr. Bernhard Bleyer, Vorsitzender der "Kinderhilfe AMANECER", ist seit 1. März 2022 Inhaber des Lehrstuhls Theologische Ethik an der Universität Passau. Er lehrt im Rahmen der Lehramtsstudiengänge die Fächer Moraltheologie und Sozialethik. Darüber hinaus leitet er den Masterstudiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management sowie das Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft- Aus- und Weiterbildung
Er hat Theologie in Regensburg und im bolivianischen Cochabamba studiert. Den Doktor der Theologie hat er 2009 an der Universität Regensburg erworben, die Habilitation erfolgte 2019 an der Katholischen Universität Linz.
Datum | Mi 25.01.2023, 19:00 Uhr |
Ort | Online-Bildungsplattform der KEB |
Gebühr | kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Veranstalter | KEB in Kooperation mit Fachstelle Weltkirche im Bistum Regensburg und Caritas im Bistum Regensburg (Gemeindecaritas) und der KEB Passau. |
Dies ist der Zugangslink, bitte kurz vor Veranstaltungsbeginn anklicken: