„Fratelli tutti“ ist nach „Laudato si'“ die zweite Sozial-Enzyklika von Papst Franziskus und wurde von ihm am 3. Oktober 2020 – dem Vorabend des Festes des Hl. Franziskus – in seinem Heimatort Assisi unterzeichnet.
Zitierte die Enzyklika „Laudato Si’“ den Sonnengesang des Heiligen, verweist das dritte päpstliche Rundschreiben auf eine Sammlung seiner Weisheitslehren. Der Titel „Fratelli Tutti - Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft“ stiftete zunächst zum Teil Verwirrung, weil er mit „Fratelli“ (wörtlich = Brüder) scheinbar nur Männer anspricht. Woher kommt die Anrede? Die einzelnen Sprüche aus der Weisheitssammlung richtete Franz von Assisi zunächst an seine Mitbrüder, die Sammlung als solche ist aber eindeutig an alle Menschen gerichtet. Der Untertitel macht deutlich, dass der mittelalterliche Dichter genauso wie die neue Enzyklika für eine universale Geschwisterlichkeit eintritt. Die bessere Übersetzung wäre daher: „Wir Geschwister alle“. Sehr gute Informationen dazu finden sie hier: Niklaus Kuster: https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2020-09/enzyklika-fratelli-tutti-kuster-franz-assisi-papst-franziskus.html
„Fratelli tutti“ steht in einem weiteren Zusammenhang zu „Laudato si'“. Die beiden Schreiben sind im Grunde genommen Geschwister. Stehen bei „Laudato si'“ die Schöpfung und der Umgang des Menschen mit ihr im Mittelpunkt, so geht es bei „Fratelli tutti“ um den geschwisterlichen Umgang der Menschheit untereinander.
Hier finden Sie den Text der Enzyklika:http://www.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20201003_enciclica-fratelli-tutti.html
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine sehr gute Seite mit weiteren Materialien, Texten und Medien für Sie im Angebot: https://www.dbk.de/themen/enzyklika-fratelli-tutti
Das Schreiben gliedert sich in eine Einführung (Nr. 1-8) und insgesamt acht Kapitel:
1. Die Schatten einer abgeschotteten Welt (Nr. 9–55)
2. Ein Fremder auf dem Weg (Nr. 56–86)
3. Eine offene Welt denken und schaffen (Nr. 87–127)
4. Ein offenes Herz für die ganze Welt (Nr. 128–153)
5. Die beste Politik (Nr. 154–197)
6. Dialog und soziale Freundschaft (Nr. 198–224)
7. Wege zu einer neuen Begegnung (Nr. 225–270)
8. Die Religionen im Dienst an der Geschwisterlichkeit in der Welt (Nr. 271–285)
Die Enzyklika ruft zu Geschwisterlichkeit und Solidarität auf und ist ein Plädoyer gegen Krieg.
Die Anregung zu dem Text erhielt Franziskus nach eigenem Bekunden auch von Nichtkatholiken wie dem ägyptischen Großimam Ahmad Al-Tayyeb, einem führenden Islam-Gelehrten, dem US-Bürgerrechtler Martin Luther King, dem südafrikanischen Anglikaner Desmond Tutu und Mahatma Gandhi. Papst Franziskus fordert alle Menschen guten Willens auf, umzudenken. Zentrale Aussage ist der Wunsch, einen Planeten zu gestalten, der allen Menschen Land, Heimat und Arbeit bietet.
Unser Angebot für Sie:
Wir laden Sie ein, zusammen mit uns das Schreiben zu entdecken!
Arbeitsmaterialien zum Download:
Arbeitsblatt zu Kapitel 1 und 7: UNRECHT BEKÄMPFEN JA KRIEG NEIN
Arbeitsblatt zu Kapitel 2: EIN FREMDER AUF DEM WEG
Arbeitsblatt zu Kapitel 3: EINE OFFENE WELT DENKEN UND SCHAFFEN
Arbeitsblatt zu Kapitel 3: GEGEN PROFIT UM JEDEN PREIS
Arbeitsblatt zu Kapitel 5 und 8: DIALOG MIT ALLEN MENSCHEN GUTEN WILLENS
Arbeitsblatt zu Kapitel 7: WEGE ZU EINER NEUEN BEGEGNUNG
Arbeitsblatt zu Kapitel 8: DIE RELIGIONEN IM DIENST AN DER GESCHWISTERLICHKEIT IN DER WELT
Zitat-Bild-Karten:
Die von einer Arbeitsgruppe der KEB im Bistum Regensburg erstellten Kartenbilden in Schlaglichtern die wichtigsten Aussagen des Schreibens ab. Es gibt einen auf 111 Karten reduzierten, hochwertig gedruckten Satz in der Größe A5. Sie können ihn bei ihrer jeweiligen regionalen KEB ausleihen! Die Geschäftsstelle des Religionspädagogischen Seminars Regensburg bietet ihn zum Kauf an. In digitaler Form stellen wir Ihnen hier den Gesamtsatz von 230 Karten zur Verfügung:
Einleitung
Kapitel 1 - Die Schatten einer abgeschotteten Welt
Kapitel 2 - Ein Fremder auf dem Weg
Kapitel 3 - Eine offene Welt denken und schaffen
Kapitel 4 - Ein offenes Herz für die ganze Welt
Kapitel 5 - Die beste Politik
Kapitel 6 - Dialog und soziale Freundschaft
Kapitel 7 - Wege zu einer neuen Begegnung
Kapitel 8 - Die Religionen im Dienst an der Geschwisterlichkeit in der Welt
Einladung zu eigenen Veranstaltungen:
Wir möchten Sie ausdrücklich motivieren, sich in Ihrer Pfarrei, Ihrem Verband oder Gremium bzw. Ihrer Gruppe oder ganz persönlich mit der Botschaft von Papst Franziskus auseinanderzusetzen. Dazu liegen am Schriftenstand in Ihrer Pfarrei Postkarten (wie auf dem Foto oben) als Teaser und Verlinkung zu unseren Hilfematerialien aus!
Referent*innen:
Eine ganze Reihe von Referent*innen stehen ab Mai 2021 bereit, um zu Ihnen in die Pfarrei oder den Verband zu kommen und das Schreiben vorzustellen – auch Online-Veranstaltungen sind denkbar. Bitte nehmen Sie anhand der Listeden entsprechenden Kontakt auf. Es entstehen für Sie keine Kosten, wenn Sie die Veranstaltung in Absprache mit der jeweiligen regionalen KEB in Ihrem Landkreis planen. Hier finden Sie die Ansprechpartner.
Bereits geplante Veranstaltungen:
Nachfolgend finden Sie eine laufend aktualisierte Übersicht mit Veranstaltungen zur Enzyklika. Vielleicht ist in Ihrer Nähe bzw. online für Sie was dabei?
Motivierender Videobeitrag:
Dieser Film macht Lust, sich näher mit Fratelli Tutti auseinanderzusetzen: https://youtu.be/FZrFcE3ccQ0