Basismöglichkeiten zur kalligrafischen Gestaltung - Für Anfänger und Fortgeschrittene
Kalligrafie-Seminar
Dieser Kurstag schließt an den 18.04.26 an. Die Ideen daraus werden reichlich sprudeln, deshalb haben wir bei entsprechender Nachfrage Zeit, weiteren Gestaltungsmöglichkeiten nachzugehen oder Blätter intensiver auszuarbeiten.
Der Schriftzug einer Kalligrafie wird durch die Gestaltung verschiedener Ebenen lebendiger. Wie kann ich diese Wirkung erzielen, welche Methoden schlummern in meinem vorhandenen Sortiment, welche experimentellen Methoden kenne ich noch nicht?
Bringt bitte euer vorhandenes Kalligrafiewerkzeug mit.
Was wir verwenden: Bleistifte, Fineliner, Farbstifte
Balsaholz oder Sperrholz, Wasserglas, alter Lappen oder Zewa, Aquarellfarbe, dicker Pinsel, breiter Flachpinsel
Tusche/Acrylfarben, Maskierfilm (bekannt auch als Rubbelkrepp, am besten von Schmincke), Fixierspray
Transparentpapier. Einfaches Übungspapier und Kopien sind wie immer im Kurspreis inbegriffen, ebenso die Möglichkeit, Basisschreibmaterial und -flüssigkeiten kostenlos zu verwenden. Kalligrafiematerialien können auch bei der Kursleiterin erworben werden.
Veranstalter
KEB
Anmeldung
KEB, bevorzugt per Onlineanmeldung auf der Homepage mit Lastschriftmandat. Infos unter: Tel. 09621/9117862; info@keb-amberg-sulzbach.de