Autoreninnengespräch
Zum Beispiel, wenn sie unter Schizophrenie leidet, eigentlich Schneiderin am Theater ist, sich manchmal aber auch für eine Königin hält. Psychische Erkrankungen machen vor Elternschaft nicht halt. Das Leben fragt uns leider nicht, ob unsere Kinder schon alt genug für die Erkrankung eines Elternteils sind, sei es physisch oder psychisch. Aber wie geht es dann den Kindern? Wie den Eltern? Den Angehörigen?
Claudia Gliemann ist Kinderbuchautorin, Musikerin und Verlegerin (www.monterosa-Verlag.de) und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit psychologischen Themen, um unsichtbare Krankheiten besser verstehbar zu machen. Sie nimmt uns auf ihrer musikalischen Lesereise zu ihrem Buch „Und dann war Mama Königin“ mit in die Lebenswelten von Familien mit diversen psychischen Erkrankungen oder Belastungen und will damit Mut machen, über psychische Erkrankungen zu sprechen, die Kinder im Blick zu haben und zu überlegen, wo und wie der ganzen Familie geholfen werden kann.
Eine Veranstaltung für alle, die das Thema in ihrem Umfeld betrifft, sei es, weil sie selbst betroffen sind, oder weil sie Familienangehörige oder Freund:innen oder Kolleg:innen haben, denen es so geht oder mit Kindern oder Erwachsenen arbeiten.
Veranstalter: AOK Bayern, Direktion Straubing-Bogen
Referentin:
Bettina Hubauer
Veranstaltungsnr. | 4-22146 |
Datum | Di 28.10.2025, 17.30 Uhr |
Ort | Herzogsaal im Kastenhof, Oberer Stadtplatz 20, 94405 Landau |
Veranstalter | AK psychische Gesundheit, WiEge |
Anmeldung | ohne |