Vortrag
In einer Welt voller digitaler Reize ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten - weder für Kinder noch für Erwachsene. Wie können wir digitale Medien sinnvoll nutzen, ohne uns darin zu verlieren? Welche Chancen und Risiken bergen Smartphones, soziale Netzwerke & Co.? Und wann ist ein Kind überhaupt "reif" für bestimmte Medienangebote? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein Infoabend zum Thema Medienkompetenz am Montag, 3. November, um 18.30 Uhr im Landratsamt Dingolfing-Landau (Steinweg 17). Unter dem Motto "Wischen, Klicken, Scrollen - und trotzdem den Durchblick behalten" erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im digitalen Alltag. Eingeladen sind Fachkräfte, Erziehungsberechtigte sowie alle Interessierten, die sich mit dem bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Als Referenten informieren die Präventionsfachkräfte des Landkreises Dingolfing-Landau sowie Vertreter der Polizeiinspektionen Dingolfing und Landau an der Isar. Thematisiert werden unter anderem:
o Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
o Digitale Gefahren und Prävention
o Altersgerechte Medienkompetenz
o Tipps für Eltern im Erziehungsalltag
Referent:
Präventionsfachkräfte des Landkreises & der Polizeiinspektionen Dingolfing & Landau a.d. Isar
| Veranstaltungsnr. | 4-22152 |
| Datum | Mo 03.11.2025, 18.30 Uhr |
| Ort | Landratsamt, Steinweg 17, 84126 Dingolfing |
| Veranstalter | Suchtarbeitskreis in Koop. mit KEB DGF-LAN |
| Anmeldung | bis 30. Oktober per E-Mail an: suchtberatung@dingolfing-landau.de |