Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB im Landkreis Dingolfing-Landau
Vorstand und Hauptausschuss
Ansprechpartner / Geschäftsstelle
Unser Angebot
Organigramm
QesPlus - Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Geschichte der KEB DGF-LAN
Hygieneschutzkonzept
Bildungsprojekte
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Stille Wege. Starke Menschen.
KEB-online
Infos für Referentinnen
Fratelli Tutti - Die neue Sozialenzyklika von Papst Franziskus
Wege Öffnen! PilgerBegleiter*innenAusbildung
200 Jahre Sebastian Kneipp
Ehevorbereitungsseminare
Bewegung mit Kindern
WaldSpielGruppe
Musikgarten
Kontakt
Intern
KEB-Praxis
Hygieneschutzkonzept
Was ist Erwachsenenbildung?
Was ist nicht Aufgabe der KEB?
Engagement als KEB-Beauftragte/r
Veranstaltungsplanung & -durchführung
Themen- & Referentenfindung
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Richtlinien
Formulare Download
Qualitätsentwicklung vor Ort
Links
Impressum
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
Infoabend für Eltern und Interessenten zur Veranstaltung "KörperWunderWerkstatt"
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihre Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm ...
Mi 25.05.2022, 18.00 Uhr
Lebenshilfe-Schule, Siegfried-Kroiß-Weg 4, OG, großer Saal , 94405 Landau
Beziehung
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Einführung der neuen ErwachsenenBildungsBeauftragten in die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis
Mo 30.05.2022, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5-2h
KEB Geschäftsstelle, Pfarrplatz 12, 84130 Dingolfing
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-132 – Di 31.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und …
Online Seminare ohne Anmeldung
Die Kirche steht mitten in der Gesellschaft - und hat zu vielen gesellschaftlichen und politischen Themen einen eigenen Standpunkt. Diese Reihe fragt nach den positiven Bausteinen, die Kirche zu Lebens- und Umweltschutz zu bieten hat. Gleichzeitig muss sich die Kirche aber auch gesellschaftlicher Kritik stellen - das betrifft etwa die Frage nach ...
Kurs-Nr.. Z1-116 – Di 26.04.2022, 19:00 Uhr - Do 02.06.2022
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und das Geld
In der Reihe „Die Kirche und…“
Papst Franziskus fordert immer wieder eine arme Kirche. Dabei wird gerade die Kirche in Deutschland als „reich“ bezeichnet. Woher kommt dieser Reichtum? Wieso zahlen wir Kirchensteuern und warum erhält die Kirche noch weitere Staatsleistungen? Kann die Kirche in Deutschland wirklich arm werden?
Kurs-Nr.. Z1-119 – Do 02.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Mehrsprachige Zugänge und Methoden in sprachlicher Förderung
Die Schulung befasst sich Zugängen und Methoden der sprachlichen Förderung (insb. des Deutschen als Zweitsprache), die alle sprachlichen Ressourcen der Lernenden wertschätzen und produktiv nutzen. Im ersten Teil der Veranstaltung wird knapp auf die Mehrsprachigkeit als Phänomen eingegangen. Anschließend werden anhand von Beispielen mehrere ...
Kurs-Nr.. Z2-354 – Fr 03.06.2022, 14:00 - 16:30 Uhr
über Zoom
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Sprachen
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erinnerungskrieg?
Vom Rekurs auf den Nationalsozialismus
In der jüngeren Vergangenheit erleben wir in vielen verschiedenen Bereichen, dass die Geschichte herangezogen wird, um politisches Handeln zu rechtfertigen oder gegenwärtige Entwicklungen zu erklären. Die Situation rund um Corona wird von Maßnahmen-GegnerInnen und Corona-LeugnerInnen mit der Verfolgung von Jüdinnen und Juden im vergangenen ...
Kurs-Nr.. Z2-275 – Do 09.06.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Plattform der KEB
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Soziale Freundschaft – Was meint der Papst damit?
Ein Blick auf die Sozialenzyklika Fratelli Tutti
Vortrag mit Diskussion - mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen. Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können- "Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite ...
Kurs-Nr.. Z1-135 – Mi 15.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erinnerungskultur
Umgang mit der Vergangenheit
Wenn wir nicht wissen, woher wir kommen, wissen wir auch nicht, wohin wir gehen... Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Unter diesem Leitprinzip ist Erinnerungskultur ein wichtiges und breites Spektrum in unserem Leben. Sich mit der Geschichte auseinandersetzen und ...
Kurs-Nr.. Z4-237 – Mo 20.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Kultur
Religionen
Regensburg-Stadt
© Daxl - Eiglsperger
Kirche und Wirtshaus: Pfarrkirche St. Jakobus und Gasthaus Postbräuhof Frontenhausen
So 26.06.2022, 16.00 Uhr
Pfarrkirche St. Jakobus, Kirchgasse 6, 84160 Frontenhausen
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© foto: ratfink1973 - pixabay.com/de
Mit Leib & Seele 2022
Was brauchen Mensch und Natur für ein gutes, ausgewogenes Leben? Ein Zuhause, Geselligkeit, gerechte Gesellschaftsverhältnisse, nachhaltige und gesunde Nahrung, geistig-geistlicher Input und Sinnangebote gehören mit zu den grundlegendsten "Lebens-Mitteln" um Leib und Seele zusammenzuhalten. Diesen weit aufgespannten Rahmen will die neue ...
Termine 2022
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
"Zeitenwende" oder: "Kommt jetzt der Krieg der Systeme und Ideologien"?
Der Zerfall des Ostblocks brachte einen enormen Schub der Globalisierung. Die EU war ein strahlendes Vorbild für eine Entwicklung, die in vielen Ländern den Wohlstand wachsen ließ und die Weichen für einen Weg zu liberalen Demokratien zu stellen schien. So glaubte man jedenfalls. Aber dann kamen immer spürbarere Erschütterungen der globalisierten ...
Kurs-Nr.. Z2-421 – Do 07.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Manfred Bauer
Kirche und Wirtshaus: Pfarrkirche St. Vitus und Gasthaus Geislinger Teisbach
So 24.07.2022, 16.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Teisbach, Kirchplatz, 84130 Dingolfing
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-17 – Mo 12.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© congerdesign - pixabay.com/de
Vom Brot als Lebensmittel zum „Brot des Lebens“ (Joh 6,35) - Kartoffeln und Getreide aus ökologischer Landwirtschaft
Teil der Reihe "Mit Leib & Seele 2022"
Was brauchen Mensch und Natur für ein gutes, ausgewogenes Leben? Ein Zuhause, Geselligkeit, gerechte Gesellschaftsverhältnisse, nachhaltige und gesunde Nahrung, geistig-geistlicher Input und Sinnangebote gehören mit zu den grundlegendsten "Lebens-Mitteln" um Leib und Seele zusammenzuhalten. Diesen weit aufgespannten Rahmen will die neue ...
So 25.09.2022, 15.00 Uhr, Dauer ca. 2h
Naturlandhof Aigner, Landauer Str. 71, 94419 Reisbach
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© Martin Kopf
Von Mensch zu Mensch in Solidarität mit den Armen.
Meine Erfahrungen als Volunteer der Jesuitenmission
Medizinische Versorgung der Ärmsten im Jesu Ashram Nordindien
"Wir Christinnen und Christen haben den Auftrag, dazu beizutragen, dass es in unserer Welt etwas mehr Liebe, Freude, Gerechtigkeit und Menschenwürde gibt." (Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger in seiner Predigt am Fronleichnamsfest 2012 in Freising). Martin Kopf: "Nach meinem Studium der Katholischen Theologie (Diplom) und Humanmedizin (ohne ...
Mi 19.10.2022, 19.00 Uhr
Gasthaus Neumeier Obermünchsdorf, Landauer Str. 133, 94419 Reisbach
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Gesundheit
Glaube
Religionen
Dingolfing-Landau
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
nach oben springen