Online-Workshop
"Hauptsache günstig und schnell überall verfügbar", so lautet das Motto vieler KonsumentInnen. Die Mode-Konzerne erfüllen uns diesen Wunsch nach schnellem Konsum durch günstige Angebote und ständig wechselnde Trends in den Geschäften.
Dabei entstehen neben ökonomischen Vorteilen für Wenige, verheerende soziale und ökologische Folgen für Viele (Leben auf Kosten anderer).
Im Workshop erfahren die Teilnehmenden Hintergründe zum Konzept der Fast Fashion und lernen deren globale Zusammenhänge und Auswirkungen kennen. In praktischen Übungen können die Teilnehmenden (eigenes/fremdes) Kaufverhalten reflektieren. Abschließend werden Ideen generiert und Handlungsoptionen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Textilien (Slow Fashion-Ansatz) erarbeitet.
Referentin:
Nina Heinz, Diplom Pädagogin, EZ-Beraterin und Interkulturelle Trainerin (dgikt)
Datum | Do 29.09.2022, 18:00 - 20:00 Uhr |
Ort | Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg |
Gebühr | kostenfrei! |
Veranstalter | KEB Wunsiedel in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Marktredwitz, SIDEW e.V. und dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Wunsiedel |
Anmeldung | online | siehe Button ANMELDUNG unten. Den Zugangslink senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zu. |
Anmeldung bis | 29.09.2022 |
Hinweis: Bitte legen Sie neben sich ein Kleidungsstück bereit, das Sie lieben, einfach so gekauft haben, das Ihnen geschenkt oder das zu groß oder zu klein wurde!
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende: