Vortrag
Kinder, die im Rahmen der Angebote des SkF von Ehrenamtlichen als Lesepaten, Lernpaten, in der Mobilen Hausaufgabenhilfe und im Hausaufgaben- und Lerntreff in der Jahnschule gefördert werden, kommen oft mit unterschiedlichen Gefühlen und in unterschiedlichen Situationen in die Förderung. Manchmal motiviert, manchmal frustriert oder resigniert, manche mit Sorgen und Ängsten, manche mit eigenen Einschränkungen,… Die erfahrene Referentin wird in ihrem Vortrag informieren, wie sich die Befindlichkeit des Kindes auf das gemeinsame Lernen auswirkt und darstellen, wie man in der Förderung darauf reagieren kann, damit die Kinder die vermittelten Lerninhalte besser aufnehmen und verarbeiten können.
Referentin:
Dagmar Schütz, Heilpädagogin und Traumatherapeutin (HeilprG)
Veranstaltungsnr. | 2-29156 |
Datum | Do 22.05.2025, 18:30 Uhr |
Ort | SkF-Raum, Paterre, Haager Weg 15, 92224 Amberg |
Gebühr | Ehrenamtliche kostenfrei; Interessierte 5 € |
Veranstalter | SKF mit KEB |
Anmeldung | Per Email oder telefonisch SKF-Büro, Tel. 09621/48720 |
Anmeldung bis | 16.05.2025 |