Fortbildung
Wenn ein Kind sechs Stunden spielt, verbraucht es genauso viel Energie wie ein Erwachsener, der acht Stunden auf dem Bau arbeitet. Das Spielen ist die "Arbeit" der Kleinen. In welchen Phasen entwickelt sich das Spielverhalten? Welches Spielmaterial aber passt im jeweiligen Alter? Wie kann ich als Bezugsperson das Spielen fördern? Wodurch werden Kinder (bewusst oder unbewusst) beim ausgiebigen Spielen gehindert? Was tun, wenn ein Kind keine Lust hat zu spielen? An diesem Nachmittag werden wir gemeinsam Antworten darauf finden.
Referentin:
Martha Maria Lutter
Veranstaltungsnr. | 4-21233 |
Datum | Fr 11.07.2025, 14.30 - 18.30 Uhr |
Ort | Pfarrheim St. Maria, Oberer Stadtplatz 14, 94405 Landau |
Gebühr | frei für Kindertagespflegekräfte, für Assistenzkräfte in Kitas 30€ |
Zahlungsarten | Bar |
Hinweis: | 5 UE |
Veranstalter | KEB & Kreisjugendamt DGF-LAN |
Anmeldung | über die Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de |