Diese Führungsserie beleuchtet die Entwicklung unserer Stadt zwischen 1930 und 2000. Der zweite Teil (kann auch ohne Teilnahme am ersten Teil besucht werden) behandelt die Jahre 1939 bis 1945 in Regensburg. In den ersten Kriegsjahren verläuft das Leben noch ganz normal in der Stadt. Die Regensburger spüren nur kleinere Einschränkungen. Doch das ändert sich bald. Ab 1943 gibt es immer wieder Bombenangriffe. In dieser Führung erfahren Sie, wo Regensburg zerstört wurde, welche Gebäude besonders geschützt wurden und wo es bis heute Kriegsruinen gibt. Es geht um die Judenverfolgung und um Hinrichtungen der Nazi-Gegner. Aber auch um das ganz normale Alltagsleben zwischen 1939 und 1945. So wird beispielsweise erklärt, warum eine Zeitzeugin einen Stahlhelm heiratete und warum drei Burschen die Hitler-Jugend erspart blieb.
Entdecken Sie mit Gästeführer Adrian Mühlbauer die Geschichte der Stadt Regensburg und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Jahrzehnte.
Bei den Führungen erfahren Sie nicht nur interessante historische Daten, sondern tauchen ein in ein lebendiges Porträt der einzelnen Zeitabschnitte und können anhand von Anekdoten über bekannte Regensburger Persönlichkeiten und besondere Begebenheiten Zeitgeschichte anschaulich erleben.