Die Stadt verändert ihr Gesicht abermals: Sieben Orte werden eingemeindet, am Drei-Bäumerl-Berg wächst Regensburgs "Klein-Manhattan" in ungekannte Höhen. Am Neupfarrplatz entsteht ein modernes Kaufhaus, am Ernst-Reuter-Platz der neue Keplerbau, das Hotel Maximilian soll zum City Center werden. Dazwischen wird die erste Fußgängerzone der Stadt ausgewiesen. Am Fischmarkt öffnet mit dem "Take Five" die erste Diskothek, "Zarapzapzap" und "Tangente" sollten folgen. Studentenkneipen wie das legendäre "Namenlos" schießen aus dem Boden. An den Donauufern tobt ein blutiger Zuhälterkrieg, die Verkehrsplaner beabsichtigen die weitere Zerschlagung der Stadt. Da zeigt das erste Bürgerfest den Regensburgern die Schönheit ihrer Innenstadt. Am Einkaufszentrum steht das legendäre Quelle-Festzelt, Bernd und Dagmar erzählen ihre besondere Liebesgeschichte, die mittlerweile über 50 Jahre anhält.
Entdecken Sie mit Gästeführer Adrian Mühlbauer die Geschichte der Stadt Regensburg und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Jahrzehnte.
Bei den Führungen erfahren Sie nicht nur interessante historische Daten, sondern tauchen ein in ein lebendiges Porträt der einzelnen Zeitabschnitte und können anhand von Anekdoten über bekannte Regensburger Persönlichkeiten und besondere Begebenheiten Zeitgeschichte anschaulich erleben.