Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Fortbildung
Aufbauend auf die Grundqualifizierung entweder zur pädagogischen Assistenzkraft oder zur Kinder-Tagespflege (je 160 UE = Modul1) fokussiert Modul 2 auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kitas parallel umgesetzt, reflektiert und gemeinsam besprochen. Daher wird ab Modul 2 eine begleitende praktische Tätigkeit z.B. als Assistenzkraft dringend empfohlen.
Kompetenzerwerb:
* Auf dem Weg zur pädagogischen Professionalität in der neuen Rolle als Assistenzkraft in Kitas
* Bedürfnisse von Kindern erkennen und feinfühlig darauf eingehen
* Vertiefter Blick in den BayBEP - Basiskompetenzen von Kindern
* Bildungspartnerschaft mit Eltern in Alltagssituationen (Tür- und Angelgespräche, Übergänge)
* Teamfähigkeit entwickeln und Konfliktlösekompetenzen stärken
Methoden:
Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops sowie flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen.
Hinweise: Block A Modul 2 wird im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durchgeführt. Weitere Informationen zum Gesamtkonzept finden Sie unter www.kita-fachkraefte.bayern
Folgende Termine sind Bestandteil des Kurses:
Mittwoch, 02.07.2025 von 9.00 - 15.00 Uhr in Dingolfing (LE 1)
inkl. Einführung Kita Hub
Mittwoch, 23.07.2025 von 14.00 - 17.00 Uhr online (LE 2)
Mittwoch, 03.09.2025 von 17.00 - 19.15 Uhr online (LE 3)
Mittwoch, 24.09.2025 von 9.00 -13.15 Uhr in Dingolfing (LE 4)
Mittwoch, 8.10.2025 von 17.00 - 19.15 Uhr online (LE 5)
Mittwoch, 29.10.2025 von 9.00 - 13.30 Uhr in Dingolfing (LE 6)
Terminverschiebung!!!
Mittwoch, 26.11.2025 von 9.00 - 11.30 Uhr in Dingolfing (LE 7)
bzw. 12.30 - 15 Uhr (in zwei Teilgruppen)
Insgesamt mindestens 14 UE in Präsenz und 13 UE online
Zusätzlich 13 UE selbstgesteuerte Lerneinheiten
Referentinnen:
Martha Maria Lutter
Lisa Maißer
Heidi Walter
Veranstaltungsnr. | 4-21114 |
Datum | Mi 02.07.2025, 9.00 - 15.00 Uhr, weitere Termine siehe Veranstaltungstext |
Ort | Pfarrheim der evangelischen Erlöserkirche, Dr.-Martin-Luther-Platz 1, 84130 Dingolfing |
Gebühr | 500,- Euro pro Person (Übernahme durch Träger der Kita-Arbeitsstelle möglich) |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 4-21114 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Bitte zum 1. Termin einen Laptop mitbringen zur Einführung in den KitaHub |
Veranstalter | KEB DGF-LAN |
Anmeldung | über die Veranstaltung auf www.keb-dingolfing-landau.de |
KEB-Programmheft25
zum Download...
WiEge-Programmheft25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.