Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Ausbildung
Die Tagespflege ist eine besondere Art der Betreuung von Kindern. Im Vordergrund steht eine Betreuung mit familiärem Charakter. So findet die Betreuung bei den Tagesmüttern/-vätern zu Hause statt. Sie arbeiten eng mit den Eltern zusammen und unterstützen diese bei der Erziehung und Förderung der ihnen anvertrauten Kinder. Dabei sind maximal fünf Tageskinder gleichzeitig anwesend. Die Dauer der Betreuung wird individuell mit den Eltern vereinbart.
Haben Sie Freude an der verantwortungsvollen und regelmäßigen Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren in freiberuflicher Tätigkeit, dann bewerben Sie sich als Tagespflegeperson. Das nötige "Rüstzeug" dafür erhalten sie in einem 160-stündigen Qualifizierungskurs. Außerdem besteht nach Abschluss die Möglichkeit, als Assistenzkraft in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe tätig zu werden. Aufgrund der zwei Arbeitsfelder wird der Kurs ab 2023 angeboten mit 150 UE pädagogische Grundausbildung und jeweils 10 UE Aufbau Kindertagespflege bzw. Aufbau Assistenzkraft.
Verschiedene Referenten geben interessante Infos und Know-how zu folgenden Themen:
Aufgabenbereiche, Anforderungen
Das Kind in zwei Familien
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Hygienebelehrung, Sicherheit in Haus und Garten
Ernährung in der Tagespflege
Einführung Entwicklungspsychologie
Altergerechte Entwicklung - verschiedene Aspekte
Bindungsaufbau gestalten/Ersatzbetreuung
Unterschiedliche Bindungsqualitäten
Eingewöhnung von U-3-Kindern/ Ersatzbetreuung
Elterngespräche, was muss ich beachten
Entwicklung des Denkens/Lernen/Spiel
Erziehung
Beobachten und Fördern
Umgang mit Konflikten
Schwierige Situationen in der Tagespflege
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Kommunikation
Recht
Medienpädagogik
Schriftliche Prüfung
Bei Bedarf ist parallel zum Kurs eine Kinderbetreuung möglich. Melden Sie Ihr Kind dafür bitte gesondert an! Weitere Informationen und Anmeldung im Kreisjugendamt (siehe unten).
Referentinnen:
Martha Maria Lutter
Lisa Maißer
Angelika Simon
Martina Knoll-Schenk
Heidi Walter
Jessica Huber
Alexandra Winkler
Petra Schulte
Veranstaltungsnr. | 4-21390 |
Datum | Do 18.09.2025, 13.00 - 18.00 Uhr, 150 + 10 Std. Kursumfang jeweils Do und Fr 13 - 18 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr |
Ort | Pfarrsaal St. Peter und Paul, Kirchplatz 5, 84180 Loiching |
Gebühr | frei |
Veranstalter | KEB & Kreisjugendamt DGF-LAN |
Anmeldung | Kreisjugendamt Frau Röhrl 08731 / 87 486 |
KEB-Programmheft25
zum Download...
WiEge-Programmheft25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.