Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Das Leben selbst in die Hand nehmen, alle Möglichkeiten nutzen und das Beste daraus machen. Nutzen Sie von Coaching bis Zeitmanagement eine ganze Reihe von Hilfestellungen aus dem Programm der KEB.
Das eigene Leben in die Hand nehmen und verborgene Potenziale wecken
Filmgespräch
"Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Schabus bleibt vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Das Mantra der Industrie - schneller, billiger, mehr - stellen die meisten von ihnen in Frage. Effizient ist unser Agrarsystem allerdings nicht: 40 Prozent der derzeit weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden verschwendet oder gehen irgendwo auf dem Weg zwischen Produzenten und Konsumenten verloren. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ließen sich derzeit global 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel.
BAUER UNSER ist ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Weinviertler Bio-Schafzüchterin Maria Vogt händisch Schafe melkt und frohlockt, Hey, es geht ja auch ganz anders!
BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen - und auch als KonsumentIn das Bekenntnis abzulegen: "Bauer unser"". (Text: Filmladen Filmverleih)
Ein österreichischer Dokumentarfilm von Robert Schabus und Helmut Grasser aus dem Jahr 2016 mit einer Lauflänge von 92 Minuten - Altersempfehlung: ab 12 Jahren.
Referent:
Diakon Franz Lammer, Landwirt
Veranstaltungsnr. | 4-21510 |
Datum | Do 17.07.2025, 19.00 Uhr |
Ort | KuKi - Das Kultkino, Marienplatz 6, 94405 Landau |
Gebühr | 7€ vergünstigter Eintritt auf allen Plätzen |
Veranstalter | KEB DGF-LAN in Koop. mit BN Kreisgruppe und Kultkino Landau |
Anmeldung | Reservierungen unter www.kuki-landau.de |
Weitere Infos zum Film und Trailer gibts hier:
KEB-Programmheft25
zum Download...
WiEge-Programmheft25
Auf Anfrage senden wir Programmhefte gerne postalisch zu.
Onlinevorträge, -workshops und mehr
in eigenen digitalen
Kursräumen auf BigBlueButton - sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!
Auch in Krisen
im GEBET verbunden.
Angebote im WWW
Ehevorbereitung Online
Hier finden Sie die nächsten Kurse mit allen Infos zum Ablauf und zur Anmeldung.